Ziele der Ausbildung
Zertifizierte Altentherapeutin / zertifizierter Altentherapeut
    Die Altentherapie versteht sich als ganzheitliches und entwicklungsorientiertes 
    Konzept in der Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen. 
Es umfasst folgende Bereiche:
- Selbsterfahrung
    - Sozialerfahrung
    - Anleitung zur Praxis
    - Berufliche und persönliche Kompetenzbildung
    Die Teilnehmer/Innen sind nach Abschluß der Ausbildung qualifiziert, 
    mit Senioren und alten Menschen beraterisch, begleitend, betreuend oder pflegerisch, 
    mit innovativen und wirksamen Ansätzen und Methoden zu arbeiten.
    
    Aufgrund der steigenden Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft 
    kommt innovativen und sich ergänzenden Formen der Unterstützung, 
    Prävention, Betreuung und Pflege eine stetig wachsende Bedeutung zu.
Personen, die noch über keine Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen, 
    erhalten die Möglichkeit, sich in einem zukunftsträchtigen Bereich 
    neu zu qualifizieren. Sie erwerben das für eine Tätigkeit in Seniorenarbeit, 
    Pflege, Betreuung und Prävention nötige Basiswissen und die entsprechenden 
    praktischen, personalen und fachlichen Kompetenzen. 
    (z. B. Case - Management, Validation)
Personen, die bereits über berufliche Erfahrungen in diesem Bereich verfügen, erhalten die Möglichkeit, ihre personalen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Sie lernen innovative und wirksame Vorgehensweisen und Methoden kennen, von denen sie in ihrem Grundberuf profitieren und/oder mit denen sie sich (nebenberuflich) selbständig machen können.
Die Ausbildung legt starkes Augenmerk auf die Ausbildung von Kompetenzen, 
    die für eine selbständige bzw. freiberufliche Tätigkeit erforderlich 
    sind. Es ist abzusehen, daß gerade diese Betreuungsform (in Bezug auf 
    Pflegebudget / Case - Management) in dem sozialen Sektor der Seniorenarbeit 
    zukünftig erheblich zunehmen wird.