Aufbau und Organisation der Ausbildung
  
    Modulcharakter 
Die Ausbildung hat Modulcharakter. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Vorausbildungen und berufliche Erfahrungen zu berücksichtigen.
Zu Beginn der Ausbildung legen Institutsleitung und Teilnehmer gemeinsam fest, welche Module noch absolviert werden sollten, um den Abschluß zu erreichen und welche bereits von mitgebrachten Vorbildungen und Erfahrungen abgedeckt werden. Verbindlich ist in jedem Fall das Absolvieren des Moduls Altentherapeutische Qualifikation.
Die Ausbildung umfaßt folgende Module:
- Altentherapeutische Qualifikation
    - Grundlagen Pflege und Betreuung
    - Begleitendes Coaching zur beruflichen Integration der neuen Kompetenzen 
    (fakultativ)
  
Dauer der Ausbildung
    
    Die Ausbildungsdauer liegt bei zwei Jahren (24 Ausbildungswochenenden).
Organisation der Ausbildung
    
    Pro Monat findet 1 Ausbildungswochenende (12 Zeitstunden) statt.
Samstag:9:00 bis 13:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr 
    Sonntag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Die Wochenenden finden statt in Wiesau, in den Räumen des VDNOWAS. Für Übernachtungen stehen günstige Hotels und Pensionen vor Ort zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
- Persönliche Eignung
    - Absolvierung eines Auswahlwochenendes bzw. Einzelgespräch
    - Vollendetes 25. Lebensjahr
  
MitarbeiterInnen
Der Kreis der Mitarbeiter/Innen am "Pro Vita" Institut besteht aus erfahrenen DozentInen mit unmittelbaren beruflichen Bezügen zu den Ausbildungsinhalten der Weiterbildung. Sie verfügen über umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen des Case-Management, der Geronto-Psychiatrie, der Gestalttherapie und Supervision und des Coachings.
Erhard Feichtinger 
    Leitung Institut/ Kontakt und Anmeldung 
    Selbsterfahrung/ praxisbezogene Module
Christine Youkhanna 
    altentherapeutische Selbsterfahrung
Carolin Riemann 
    ambulantes Fallmanagement/ Coaching/ Recht/ Supervision
Helmut Bauer
    ambulantes Fallmanagement/ geronto-psychiatrische Betreuung
  
Carmen Suleiman
    berufliches Coaching
Termine
Die Termine für die Ausbildungswochenenden (Seminare) werden jeweils 6-12 Monate im Voraus geplant und Ihnen frühzeitig schriftlich mitgeteilt. So können Sie die Termine bequem in Ihren beruflichen und privaten Kalender einplanen.
    Terminplan 2008
    Termin Kursort Leiter/In Thema der VA
    26-27.01.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Prozeß des 
    Alterns
    23-24.02.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Entwicklungsaufgaben
    29-30.03.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Kommunikation
    26-27.04.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Wahrnehmung
    24-25.05.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Beziehungsgestaltung
    28-29.06.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Ganzheitl. Denken
    26-27.07.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Gefühle
    Sommerpause
    27-28.09.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Ressourcen
    25-26.10.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Krisenintervention
    08-09.11.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Konfliktlösung
    29-30.11.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Abschied, Tod, Trauer
    13-14.12.2008 VDNOWAS Wiesau C. Youkhanna/E. Feichtinger Lust & Frust
Der Terminplan 2009 ist in Vorbereitung.